Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Die Präfekten oder die Kontrolle der Provinzen durch Paris“

„Die Präfekten oder die Kontrolle der Provinzen durch Paris“
François Bayrou war am Dienstag in Chartres, um eine Reform der Territorialverwaltung anzukündigen. Der Plan zielt darauf ab, die Befugnisse der Präfekten zu stärken und auszuweiten. Für den Schriftsteller Arthur Chevallier bedeutet dies die Rückkehr des Staates.

Übersetzen wir die Aussage des Premierministers : Wenn wir die Macht der Präfekten stärken, bedeutet das vor allem, dass wir die Macht von Paris in den Provinzen stärken. Das nennen wir „Kontrolle übernehmen“.

Aber wozu dient ein Präfekt eigentlich? Ein Präfekt ist ein offizieller Vertreter des Staates. Frankreich ist ein stark zentralisiertes Land, daher ist er in unserem Land eine Institution. Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts gab es sogenannte Intendanten. Sie waren genau wie Präfekten. Damals war Frankreich nicht in Départements, sondern in Generalitäten unterteilt. Und in jeder Generalität gab es Intendanten. Sie wurden vom König ernannt und unterstanden ihm direkt.

Diese Intendanten waren sehr autoritär und wurden von der Bevölkerung gehasst. Während der Französischen Revolution wurden sie deshalb abgeschafft. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, Frankreich neu zu organisieren. Man schuf die Départements. Anfangs gab es 83. Dann kam Napoleon und schuf 1800 eine Elite-Beamtengruppe: die Präfekten. Für Napoleon war dies eine der wichtigsten Positionen. Die Präfekten waren seine offiziellen Vertreter in den Provinzen. Sie wurden persönlich ernannt. Einem Präfekten nicht zu gehorchen, hieß, dem Kaiser nicht zu gehorchen. Und das war offensichtlich nicht ratsam.

Sie hatten große Macht; sie waren bereits die Polizeichefs der Departements, genau wie heute. Aber sie hatten noch eine weitere Macht: Sie ernannten die Bürgermeister und stellvertretenden Bürgermeister von Städten mit weniger als 5.000 Einwohnern. In großen Städten konnte man nur dann Bürgermeister werden, wenn der Präfekt zustimmte. Kurz gesagt, sie hatten fast die vollständige Macht über die Ernennungen.

Nach und nach etablierten sich Präfekten in der Landschaft. Und ihre Aufgaben wurden vielfältiger. Einige prägten sogar unseren Alltag. Wie Präfekt Hausmann. Im 19. Jahrhundert organisierte er die Modernisierung von Paris, die großen Bauarbeiten, die es zu einer bedeutenden Hauptstadt machten. Ein weiterer legendärer Präfekt: Eugène Poubelle. 1883 verlangte er von Pariser Hausbesitzern, einen Behälter für Hausmüll aufzustellen. Er führte auch die Müllabfuhr ein. Ihm verdanken wir daher die weit verbreitete Verwendung dessen, was man ihm zu Ehren seitdem Mülleimer nennt.

Und auch heute noch sind Präfekten genauso wichtig. Sie werden zudem direkt vom Präsidenten ernannt. Sie entscheiden über viele polizeiliche Angelegenheiten. François Bayrou sagt, er wolle ihre Macht stärken, um die Funktionsweise des Staates zu vereinfachen. Wenn der Staat in der Lage wäre, irgendetwas zu vereinfachen, wüssten wir es. Es ist vor allem ein Signal für mehr Autorität und Ordnung. Und warum auch nicht?

RMC

RMC

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow